Herzlich willkommen in meiner Kindertagespflege in Wallsbüll
Meine Kindertagespflege in Wallsbüll bietet Betreuungsmöglichkeiten für bis zu fünf Kinder. Durch die kleine Gruppengröße kann ich jedes Kind intensiv begleiten und individuell fördern. Aufgenommen werden Kinder bereits ab der Geburt.
Die Räume sind kindgerecht ausgestattet und laden zu vielfältigen Entdeckungen ein. Meine Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7:30 bis 14:30 Uhr, bei Bedarf auch nach Absprache.
Seit 2025 bin ich als qualifizierte Kindertagespflegeperson mit viel Freude und Engagement tätig. Jeden Tag begleite ich die Kinder in ihrer Entwicklung. Wir unternehmen gemeinsam viele schöne Dinge, spielen, singen, basteln und haben Freude miteinander.
Zu den Besonderheiten meiner Kindertagespflege:
Als Musikerin liegt mir die musikalische Früherziehung besonders am Herzen.
Im Snoezelraum erleben die Kinder Sinneswahrnehmung, Entspannung und Körperwahrnehmung im Alltag.
Täglich bereite ich frisch gekochte und ausgewogene Mahlzeiten zu.
Besonders wichtig ist mir die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes..
Was macht die Kindertagespflege so besonders?
Die Kindertagespflege ist, genau wie die Kita, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Vermittlung, Überwachung und Finanzierung erfolgen durch das Jugendamt als öffentlichen Träger. Grundlage der pädagogischen Arbeit ist der Bildungsplan unseres Bundeslandes. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen regelmäßig, koordiniert Weiterbildungen und steht sowohl den Kindertagespflegepersonen als auch den Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil der Kindertagespflege ist die kleine Gruppengröße. Gerade für Kinder unter drei Jahren ist dies pädagogisch wertvoll, da sie in einer ruhigen und überschaubaren Umgebung individuell gefördert werden können. Tagesmütter und Tagesväter haben so die Möglichkeit, intensiv auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Gleichzeitig profitieren die Kinder von einem beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson.
Die Kosten für die Betreuung in der Kindertagespflege sind mit denen einer Kita gleichgestellt. Eltern zahlen einen einkommensabhängigen Eigenanteil, während der restliche Betrag öffentlich gefördert wird.
Auf einen Blick zusammengefasst
Professionalität:
In der Kindertagespflege werden die Kinder ausschließlich von qualifizierten Tagesmüttern und Tagesvätern betreut.
Kleine Gruppen:
Pro Betreuungsperson werden maximal fünf Kinder aufgenommen. Für Kinder unter drei Jahren ist dies pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Bezugsperson.
Öffentliche Förderung:
Die Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und regelmäßig überprüft.
Hohe Flexibilität:
Durch ihre besondere Struktur kann die Kindertagespflege individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und die Wünsche der Eltern eingehen.
Vergleichbare Kosten:
Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Betreuung in einer Krippe oder Kita. In der öffentlich geförderten Kindertagespflege richtet es sich nach einer festgelegten Staffelung.
Die Besonderheiten der Kindertagespflege im Vergleich
Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung, wie Krippe oder Kita, bietet die Kindertagespflege zahlreiche Vorteile und wird von Eltern in Zufriedenheitsbefragungen regelmäßig sehr gut bewertet.
Ein entscheidender Vorteil ist die kleine Gruppengröße und die dadurch entstehende Kontinuität der Bezugsperson für Ihr Kind. Während in Kitas häufig Gruppen von bis zu 20 Kindern von 2–3 Erzieherinnen und Erziehern betreut werden, betreut eine Kindertagespflegeperson deutschlandweit im Durchschnitt 3–4 Kinder. So ist sichergestellt, dass Ihr Kind individuell und flexibel gefördert und begleitet wird.
Die Kindertagespflege ist weit mehr als nur eine Alternative zu Krippe oder Kita.